Die Menüleiste
Die Menüleiste besteht aus Datei,
Bearbeiten,
Sprache und
? und wird am oberen Rand der Benutzeroberfläche angezeigt.
Datei
Unter dem Menüpunkt Datei hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Laden...:
Die Laden-Funktion lädt eine Messung in die Diagramm- und die Thumbnail Ansicht.
Man klickt dazu mit der linken Maustaste auf eine Messung im Explorer und
wählt anschließend unter Datei die Funktion Laden... per Linksklick aus. Diese Funktion
wird auch durch Doppelklicken mit der linken Maustaste aktiviert.
Ein Ausführen dieser Funktion ist auch durch das Tastenkürzel Strg+L möglich.
- Importieren...:
Die Importieren-Funktion importiert einen frei wählbaren Datensatz. Durch Linksklick
auf Importieren öffnet sich ein Dialogfenster, in dem eine .sqlite datei auf dem Computer
ausgewählt werden kann. Diese wird persistent auf der Festplatte des Computers
gespeichert, im Explorer angezeigt und kann geladen werden.
Das Dialogfenster wird auch durch das Tastenkürzel Strg+I geöffnet.
- Exportieren...:
Die Exportieren-Funktion exportiert eine beliebige Auswahl eines geladenen Datensatzes
mit und ohne Bilder und als .csv oder .sqlite Datei. Wenn ein Datensatz geladen ist wird mit
Linksklick auf Exportieren ein Dialogfenster geöffnet in dem man auswählen kann ob der
gesamte Datensatz oder nur eine Auswahl exportiert werden soll. Bei Auswahl Exportieren
wird der unter Optionen oben ausgewählte Datensatz exportiert.
Das Dialogfenster wird auch durch das Tastenkürzel Strg+E geöffnet.
- Drucken:
Unter Drucken kommt man in das Druckermenü. Wenn ein Drucker angeschlossen und
eingeschaltet ist, wird durch Linksklick auf Drucken die aktuelle Programmansicht
gedruckt. Durch Linksklick auf Einstellungen kommt man in die allgemeinen Druckereinstellungen.
Mit Drucker suchen wird das Netzwerk nach Druckern durchsucht. Der Seitenbereich
muss nicht eingestellt werden. Mit Anzahl der Exemplare kann man die Anzahl der Kopien
einstellen. Das Druckermenü wird auch mit dem Tastenkürzel Strg+P geöffnet.
- Beenden:
Linksklick auf Beenden beendet das Programm.
Bearbeiten
Unter dem Menüpunkt Bearbeiten hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Zusammenfügen:
Die Zusammenfügen-Funktion fügt zwei sich zeitlich nicht überschneidende
Datensätze zu einem zusammen. Dabei wird die zeitlich spätere Datenbank an die
zeitlich frühere Datanbank angefügt. Man wählt zwei beliebige Datensätze
durch halten der Strg Taste und je einem Linksklick auf die Datensätze aus.
Dann wählt man unter Bearbeiten die Funktion Zusammenfügen mittels linken Mausklicks
aus. Der zusammengefügte Datensatz bekommt die Namen der Datensätze,
aus denen er entstanden ist in zeitlich korrekter Reihenfolge.
Diese Funktion wird auch mit dem Tastenkürzel Strg+M ausgeführt.
- Duplizieren:
Die Funktion Duplizieren kopiert einen Datensatz und fügt ihn wieder in den
Explorer ein. Man wählt dazu einen Datensatz aus und klickt mit der linken Maustaste
unter Bearbeiten auf Duplizieren. Diese Funktion wird auch mit dem Tastenkürzel Strg+C
ausgeführt.
- Löschen:
Die Löschen-Funktion löscht eine beliebige Anzahl an Datensätzen endgültig von
der Festplatte des Computers. Bevor die Daten gelöscht werden, muss das Löschen
noch einmal bestätigt werden. Um Datensätze zu löschen, wählt man einen oder mehrere
Datensätze aus und klickt mit der linken Maustaste unter Bearbeiten auf Löschen.
Wenn man die Datensätze löschen will, bestätigt man dies mit Linksklick auf Ja andernfalls
auf Nein. Alternativ wird diese Funktion mittels Tastenkürzel Entf aufgerufen.
Optionen:
Linksklick auf Optionen öffnet die Optionenleiste am rechten Rand der Programmansicht.
Siehe dazu auch: Die Optionenleiste
Sprache
Unter dem Menüpunkt Sprache kann man zwischen den Sprachen Englisch und Deutsch
wählen. Die Benutzeroberfläche wird dann in der gewählten Sprache dargestellt.
?
Unter dem Menüpunkt ? kann man das Benutzerhandbuch und das Impressum anwählen.
Zurück