Textbearbeitung mit einem Touch Screen einfacher zu machen ist immer prioritär für TextWarrior. Deshalb gibt es fünf Methoden den Cursor zu positionieren, je nach Ihrem bevorzugten Arbeitsstil.
Diese sind wählbar unter Optionen → Cursorsteuerung.
Tippen Sie irgendwo in den Text.
Sie können auch den Cursor berühren und an die gewünschte Position ziehen. Dies funktioniert nur, wenn Optionen → Ziehung macht Selektion nicht gewählt ist.
Die einfache Methode ist immer aktiv, auch wenn andere Steuerungsmethoden gewählt sind.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
unten rechts auf den Bildschirm, um das Tastfeld einzublenden.
Um den Cursor zu bewegen, fahren Sie in die gewünschte Richtung auf dem Tastfeld.
Tippen Sie irgendwo auf das Tastfeld, um es wieder auszublenden.
Drücken und halten Sie auf das runde Jo-jo, welches unter dem Cursor hängt, und ziehen Sie es in die gewünschte Richtung.
Drücken und halten Sie den Feuerknopf unten rechts auf dem Bildschirm, um den Flüssigkeit-Modus zu aktivieren.
Im Flüssigkeit-Modus kann der Cursor durch Kippen des Gerätes in die gewünschte Richtung bewegt werden.
Wenn der Feuerknopf losgelassen wird, stoppt die Cursor Bewegung und der Flüssigkeit-Modus ist wieder inaktiv.
Am besten funktioniert diese Steuerungsmethode, wenn der automatische Wechsel zwischen Hoch- und Queransicht auf Ihrem Gerät deaktiviert ist. Vermeiden Sie auch, den Cursor gleichzeitig in zwei Richtungen zu bewegen.
Achtung: Dieser Modus verbraucht viel Energie. Behalten Sie die Batterieanzeige im Auge!
Drücken Sie die Lautstärketasten nach oben/unten, um den Cursor nach rechts/links zu bewegen.
In diesem Modus steuern die Tasten nicht mehr die Lautstärke des Geräts. Die Tasten funktionieren aber wieder normal, wenn Sie zu einer anderen Anwendung wechseln.
Doppel-Tippen Sie irgendwo auf den Text, um in den Selektionsmodus zu wechseln.
Alternativ hierzu, falls Optionen → Ziehung macht Selektion aktiviert ist, können Sie einfach den Cursor berühren und ziehen.
Mit einer Hardware Tastatur können Sie die Umschalttaste (Shift) drücken und mit den Cursortasten fahren.
Im Selektionsmodus wird der Cursor als kürzeres Rechteck angezeigt.
Tip: Nach dem Doppel-Tippen können Sie den Finger gleich auf dem Bildschirm lassen und anfangen, den Text zu selektieren.
Drücken und halten Sie ein Ende der Selektion und ziehen Sie es in die gewünschte Position.
Die oben beschriebenen Cursor Steuerungsmethoden können ebenfalls benutzt werden. Tippen Sie den Anfang oder das Ende der Selektion an, um den Cursor dort zu positionieren und den Start der aktuellen Cursorbewegung zu setzen.
Mit einer Hardware Tastatur können Sie auch die Umschalttaste (Shift) drücken und mit den Cursortasten fahren.
Um den Selektionsmodus zu verlassen tippen Sie irgendwo in einen nicht selektierten Textbereich.
Sie können auch den selektierten Text Doppel-Tippen.
Mit einer Hardware Tastatur können Sie auch irgendeine Cursortaste drücken.
Die Option Wortzählung und Eigenschaften im Hauptmenü zeigt Angaben zur Selektion wie Anzahl Wörter und Anzahl Zeichen. Ohne Selektion zeigt der Menüpunkt die Angaben für die ganze Datei.
Die Pfeil-Schaltfläche oben rechts öffnet die Zwischenablage.
Tippen Sie die Schaltfläche oder ziehen Sie sie nach unten, um die Zwischenablage anzuzeigen.
Tippen Sie die Schaltfläche oder ziehen Sie sie nach oben, um die Zwischenablage zu schliessen. Die Zwischenablage kann auch geschlossen werden, indem man sie nach oben wischt.
Der 'Suchen' Balken kann mit dem 'Suche/Ersetze' Menü ein- und ausgeblendet werden.
Sie können auch den 'Such' Knopf drücken, wenn das Gerät einen solchen hat.
Der 'Ersetzen' Balken ist normalerweise ausgeblendet.
Um ihn anzuzeigen, tippen Sie auf
an der linken Seite des Suchbalkens. Tippen Sie nochmal, um den 'Ersetzen' Balken wieder auszublenden.
Suche vorwärts
Suche rückwärts
Markierten Text ersetzen
Alles ersetzen
Suchoptionen
Shift + Enter: Umschalten zwischen 'Suchen / Ersetzen' Balken und Haupt Textfeld
Shift + Space: Tabulator einfügen
Langes Drücken einer Buchstaben-Taste: Erzeugt einen Großbuchstaben, falls Optionen → Großschr. bei langem Drück aktiviert ist.
Diese Funktion bieten die Datenwiederherstellung von ungesicherten Änderungen. Es wird dringend empfohlen Auto-Backup aktiv lassen.
Auto-Backup funktioniert nur dann, wenn der Speicherplatz ausreichend für das Backup der Datei ist.
Falls Auto-Backup nicht activiert während des Datenverlust, kann die Daten
leider nicht hergestellt wird.
Wenn Auto-Backup activiert ist, schauen Sie die folgenden Verzeichnisse an:
/data/data/Android/data/com.myopicmobile.textwarrior.android/files
<externer Speicher>/Android/data/com.myopicmobile.textwarrior.android/files
(<externer Speicher> ist normalerweise /sdcard)
Wenn "Auto-Backup" aktiviert ist, wird in folgenden Situationen ein Backup der ungesicherten Änderungen gemacht:
Wenn Sie in obigen Situationen eine schnellere Verarbeitung wollen, oder wenn Sie regelmässig mit großen Dateien arbeiten, oder wenn Sie Batterie/Speicherkartenplatz sparen wollen, dann deaktivieren Sie vielleicht besser das Auto-Backup. Dann gehen aber ungesicherte Änderungen verloren, wenn Android TextWarrior beendet, um mehr Arbeitsspeicher zu bekommen. Dies kann dann geschehen, wenn zuviele Anwendungen gleichzeitig öffnen sind und TextWarrior nicht die aktive Anwendung ist.
Wenn Sie die Optionen dieser Kategorie nicht verstehen, wählen Sie am besten "Auto".