AdAway funktioniert nicht, wenn ein Gerät mit S-ON verwendet wird. Dieses "Feature" existiert auf vielen HTC-Geräten und verhindert, dass AdAway die Hosts-Datei beschreiben kann.
S-OFF bedeutet, dass der NAND-Anteil des Gerätes entsperrt ist und somit beschrieben werden kann. Die Standardeinstellung bei HTC-Geräten ist S-ON, was bedeutet, dass man weder Zugriff auf bestimmte Bereiche des Systems hat, noch kann man einen permanenten Root garantieren. Desweiteren ist auch die Überprüfung der Signatur von Firmware-Images durch das S-ON-Flag sichergestellt.
Boote in das Boot-Menü deines Gerätes durch Halten der Lautstärke verringern-Taste während du die Power-Taste gedrückt hältst. Der Text oben zeigt den Flag-Status als S-OFF oder S-ON an. Ein voller Root bedeutet generell S-OFF.
Mehr Informationen finden Sie unter www.addictivetips.com.
Voraussetzung: Du musst ein funktionierendes Android-SDK mit ADB-Shell auf dem Computer installiert haben.
1. Boote in das Boot-Menü deines Gerätes durch Halten der Lautstärke verringern-Taste während du die Power-Taste gedrückt hältst.
2. Verwende die Lautstärke verringern-Taste um Recovery auszuwählen.
3. Im Clockwork-Recovery-Menu mit Hilfe der Lautstärke verringern-Taste zum "partitions menu" navigieren und mit dem Trackpad auswählen.
4. mount /system, mount /sdcard und mount /data auswählen.
5. Verbinde das Gerät mit dem USB-Kabel mit dem Rechner und öffnen sie die Kommandozeile auf dem Rechner.
6. Öffne die ADB-Shell und gib folgendes ein:
ln -s /data/data/hosts /system/etc/hosts
(Dies generiert einen symbolischen Link, welcher AdAway die Bearbeitung der Hostdatei, welche in /data gespeichert ist, erlaubt, während es dem OS erlaubt, die Datei so zu verwenden, als wäre sie in /system gespeichert.)
7. Starte das Gerät neu und setze die Zu benutzende Hosts-Datei in den Einstellungen von AdAway auf /data/data/hosts.
8. AdAway sollte nun funktionieren.